Zurück

EXPERTISE

  • ESG
  • Compliance
  • Vertriebsrecht
  • Handelsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Kartellrecht
  • Litigation - Dispute Resolution

VITA

  • 2017 | Partner der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • seit 2010 | Rechtsanwalt der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • 2009 | Promotion im internationalen Gesellschaftsrecht an der Universität Bonn
  • von 2005 bis 2006 | Masterstudiengang (LL.M.) an der Universität Sydney (Australien)
  • von 1999 bis 2007 | Studium Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Universität Straßburg (Frankreich)
  • Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch

Publikationen

  • Kapitel „Preissetzung aus rechtlicher Sicht, I-II“, in: Jordans/Klenk/Rösler (Hrsg.), Preishandbuch – Rechtskonformes Pricing im Massengeschäft, 2024 (gemeinsam mit Johannes Ristelhuber)
  • Das MoPeG und seine Auswirkungen auf die Bankpraxis, BKR 2023, 777 (gemeinsam mit Prof. Dr. Roman Jordans und Maximilian Brauer)
  • Adieu Bestpreisklauseln? – die „booking.com“ – Entscheidung des BGH, Kommentar zu BGH, Beschluss vom 18.05.2021, KVR 54/20, K&R 2021, 655-657
  • Kapitel „Wettbewerbs- und Kartellrecht“, in: Wurzel/Schraml/Gaß (Hrsg.), Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 4. Aufl. 2021
  • EuGH zum Onlinevertrieb von Bio-Erzeugnissen −Vertrauen ist gut, Legal Tribune Online, 13.10.2017
  • Generalanwalt billigt Plattformverbote im selektiven Vertrieb −Keine Luxusprodukte bei Amazon und Co., Legal Tribune Online, 26.07.2017
  • Kapitel „Wettbewerbs- und Kartellrecht“, in: Wurzel/Schraml/Becker (Hrsg.), Rechtspraxis der kommunalen Unternehmen, 3. Aufl. 2015
  • „Striking Off and Restoration − Part 31, Companies Act 2006“, Hamburg 2012
  • Neues Entflechtungsgesetz geplant −Streit um die Kompetenzen der Wettbewerbshüter, Legal Tribune Online, 27.05.2011
  • Das Cartesio-Urteil des EuGH: Rück- oder Fortschritt für das internationale Gesellschaftsrecht?, NJW 2009, 545 ff., gemeinsam mit Daniel Zimmer
  • For Whom the Bell Tolls – Folgen einer Nichtbeachtung englischer Publizitätsgebote durch in Deutschland aktive Limited Companies, ZGR 2007, 789 ff., gemeinsam mit Daniel Zimmer

News

Bestpreisklausel – Hello Again! Zur EuGH-Entscheidung in Sachen Booking.com

Dr. Christoph Naendrup, LL.M.

Am 19.09.2024 hat der EuGH sein Urteil in der Sache Booking.com (Rechtssache C-264/23) gefällt. Der EuGH hat entschieden, dass die von Booking.com verwendeten Bestpreisklauseln unter das Kartellverbot des Art. 101 Abs. 1 AEUV fallen, weil sie keine kartellrechtlich hinzunehmenden Nebenabreden darstellen. Das Urteil des EuGH schafft damit auch auf europäischer Ebene mehr Rechtssicherheit in Bezug auf die kartellrechtliche Beurteilung von Bestpreisklauseln.

weiterlesen

WEITERE NEWS ANZEIGEN

Forum Shopping in der EU? Der EuGH eröffnet neue Möglichkeiten!

Dr. Christoph Naendrup, LL.M.

Mit Urteil vom 8. Februar 2024 (RS C-566/22 – Inkreal) beantwortete der EuGH die bislang nicht höchstrichterlich geklärte Frage, ob zwei Parteien, die beide in ein und demselben Mitgliedsstaat ansässig sind, vertraglich die Zuständigkeit eines Gerichts in einem anderen Mitgliedsstaat vereinbaren können, auch wenn der Vertrag mit diesem anderen Staat ansonsten keine Verbindung aufweist. Für die Vertragsgestaltung eröffnet das neue Optionen.

weiterlesen

NEWS ALERT: MoPeG, die Zweite!

Dr. Christoph Naendrup, LL.M.

Am 01.01.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts in Kraft und bringt einige Neuerungen mit sich. Fünf Monate Zeit ist mithin noch! Gerade genug, um den Gesellschaftsvertrag mal aus der Schublade zu holen, abzustauben und zu überprüfen, ob Anpassungsbedarf besteht. Und wann ist die GbR jetzt umwandlungsfähig?

weiterlesen