Dr. Sascha Vander, LL.M.
CBH Partner Dr. Sascha Vander hat sich im Werk "Next Generation Real Estate" mit "Datenschutz und Datensicherheit bei IT-gestützten Immobilien-Services" beschäftigt.
weiterlesenGerne informieren wir Sie mit unserem CBH-Newsletter über aktuelle Rechtsentwicklungen, Entscheidungen sowie über Veröffentlichungen und Veranstaltungen von CBH Rechtsanwälten. Newsletter abonnieren
Dr. Sascha Vander, LL.M.
CBH Partner Dr. Sascha Vander hat sich im Werk "Next Generation Real Estate" mit "Datenschutz und Datensicherheit bei IT-gestützten Immobilien-Services" beschäftigt.
weiterlesen
Mit dem Urteil vom 27.04.2021 hat der BGH (vgl. BGH v. 27.4.2021 – XI ZR 26/20, BKR 2021, 488) entschieden, dass Klauseln in den AGB einer Bank, die ohne inhaltliche Einschränkungen die Zustimmung des Kunden zu Änderungen der AGB und Sonderbedingungen fingieren, unwirksam sind. Damit stellte der XI. Zivilsenat seine jahrzehntelange Rechtsprechung zum AGB-Änderungsmechanismus auf den Kopf und sorgte für einen Paukenschlag in der Rechtspraxis, der im Schrifttum und in der Tagespresse erheblich nachhallte. Als Auslöser für diese grundlegende Änderung seiner bisherigen Rechtsprechung wird u. a. die Entscheidung des EuGH in der Rechtssache „Deniz-Bank“ vom 11.11.2020 (vgl. EuGH, Urteil vom 11.11.2020 – C-287/19, BKR 2021, 234) gesehen.
weiterlesenAndreas Haupt / Lara Itschert
Am 17. November 2021 ist der „Praxiskommentar VOB - Teile A und B“ als gebundene Ausgabe im Kohlhammer Verlag erschienen. CBH-Partner Andreas Haupt ist zusammen mit Inge Jagenburg und Sebastian Baldringer Herausgeber des Buches. RAin Lara Itschert hat als Autorin am Werk mitgewirkt.
weiterlesen
CBH-Rechtsanwalt Dr. Maik Kirchner hat im kommenden Heft 22 der Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR 2021 1361-1366) einen Beitrag zu den Änderungen im Verbraucherdarlehensrecht durch das Gesetz zur Anpassung des Finanzdienstleistungsrechts verfasst.
weiterlesen
Dass die Erfüllung datenschutzrechtlicher Pflichtinformationen keine reine Formsache ist, hat ein Energieversorger zu spüren bekommen. Selbst eine materiell-rechtlich zulässige Datenverarbeitung kann bei fehlenden Pflichtinformationen Sanktionen nach sich ziehen. Dr. Sascha Vander kommentiert das betroffene Bußgeldverfahren, welches vom Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit geführt wurde, mit einem Beitrag in Der Betrieb (Der Betrieb 2021, Heft 43, M5, Gastkommentar).
weiterlesenDr. Sascha Vander, LL.M.
Im IT-rechtlichen Standardwerk des Otto-Schmidt-Verlags "Handbuch der IT-Verträge" (Hrsg. Redeker) hat Dr. Sascha Vander die Bearbeitung der Teile Hardwareleasing und Softwareleasing übernommen. Die Bearbeitung umfasst neben einer ausführlichen Einführung in die rechtlichen Grundlagen des Hard- und Softwareleasings jeweils einen Mustervertrag nebst Kommentierung der einzelnen Klauseln.
weiterlesen
Im September 2021 hat CBH-Partner Dr. Markus Vogelheim (Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) auf ibr-online.de einen Beitrag zum OLG Hamburg, Urteil vom 22.01.2021 - 6 U 197/14 veröffentlicht.
weiterlesen
Dr. Sascha Vander hat sich mit einer für die Praxis höchst relevanten Entscheidung des BGH in Sachen datenschutzrechtlicher Auskunft befasst. Der Beitrag ist erschienen in Der Betrieb 2021, 1863.
weiterlesen
I. Das Urteil In der Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg geht es um die Wirksamkeit einer ausschließlich außerordentlich fristlos – also nicht gleichzeitig auch hilfsweise mit sozialer Auslauffrist oder mit gestaffelten sozialen Auslauffristen – ausgesprochenen Kündigung gegenüber einem nach kirchlichem Tarifrecht (Kirchliche Anstellungsordnung (KAO)) ordentlich unkündbaren Arbeitnehmer. Der Arbeitnehmer ist als Koch in einer evangelischen Kindertagesstätte […]
Im Mai 2021 hat CBH-Partner Dr. Markus Vogelheim (Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht) auf ibr-online.de einen Beitrag zum OLG Schleswig, Urteil vom 24.01.2020 - 1 U 20/16 veröffentlicht.
weiterlesen