- Hard- und Softwarebeschaffung
- Cloud Services, Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS)
- IT-Entwicklungsprojekte und Outsourcing
- Softwareurheberrecht und Patente
- Software Asset Management (SAM), und Beratung bei Lizenzaudits
- E-Commerce und mobile Dienste einschließlich App-Erstellungs- und App-Nutzungsverträge
- Online-Vertriebskonzepte
- Online-Marketing
- Industrie 4.0 und Smart Data, insbesondere Prozessautomatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz
- E-Mobility
- IT-Vergaberecht, insbesondere EVB-IT
- Datenschutz-Compliance und Datensicherheit
- Datenschutzmanagement, Beratung im Krisenmanagement nach Datenpannen oder Cyber-Security-Vorfällen
- Mitarbeiterdatenschutz einschließlich IT-rechtliche Aspekte von Betriebsvereinbarungen
Weitere Informationen zu unseren Beratungsleistungen im IT-Recht finden Sie in unserer Broschüre Informationstechnologierecht
Über rechtliche Grundlagen im Hinblick auf die Digitalisierung der Wirtschaft informieren wir Sie in unserer Broschüre Industrie 4.0
CBH ist Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
27. Januar 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Dr. Anja Bartenbach, LL.M.
Der BGH hat mit der Entscheidung „Aminopyridin“ (v. 06.12.2022, X ZR 47/22) seine Rechtsprechung bezüglich der Frage, wann ein solches Klagehindernis i. S. d. § 81 Abs. 2 Satz 1 PatG vorliegt und wann es wegfällt, bestätigt und weiter konkretisiert.
weiterlesen
19. Januar 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Das Oberlandgericht Hamburg hat mit Urteil vom 31.08.2022 – 5 U 60/22 entschieden, dass die angegriffenen Saftflaschen, die eine große Supermarktkette unter der Eigenmarke „albi“ vertreibt, keine Nachahmung der bekannten Granini-Saftflaschen darstellen.
weiterlesen
19. Januar 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Noël Lücker
Der Rechtsstreit des FC Bayern München und eines Grafikers bezüglich der Vermarktung einer Karikatur mit dem Titel „The Real Badman & Robben“ – angelehnt an die ehemaligen Spieler Franck Ribéry und Arjen Robben – geht weiter. Der BGH (Beschluss vom 01.07.2022 – Az. I ZR 11/22) hob ein Urteil des OLG München auf und verwies die Sache zur neuen Verhandlung und Entscheidung zurück.
weiterlesen
19. Januar 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Britta Iris Lissner, LL.M.
In seinem Urteil „Wegfall der Wiederholungsgefahr III“ klärt der BGH die bislang umstrittene Rechtsfrage, ob eine Unterlassungserklärung nach Hamburger Brauch ohne feste Mindestvertragsstrafe ausreicht, um die Wiederholungsgefahr im Falle einer erneuten Zuwiderhandlung auszuräumen (BGH, Urteil vom 01.12.2022, AZ. I ZR 144/21).
weiterlesen
19. Januar 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Teresa Beierle
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 22.12.2022 (Az. C-148/21, C-184/21) entschieden, dass der Betreiber eines Online-Marktplatzes wie Amazon unter bestimmten Umständen für die Verletzung von Markenrechten durch Drittanbieter haften kann.
weiterlesen
15. Dezember 2022 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Britta Iris Lissner, LL.M.
Die Ämter für geistiges Eigentum der sieben führenden Industriestaaten (G7) haben sich bei einem Treffen mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum und dem Bundesministerium der Justiz auf eine stärkere Zusammenarbeit im Kampf gegen das weltweite Phänomen der Produktpiraterie verständigt.
weiterlesen
MEHR NEWS AUS Geistiges Eigentum, Medien & IT