- Hard- und Softwarebeschaffung
- Cloud Services, Software as a Service (SaaS), Infrastructure as a Service (IaaS)
- IT-Entwicklungsprojekte und Outsourcing
- Softwareurheberrecht und Patente
- Software Asset Management (SAM), und Beratung bei Lizenzaudits
- E-Commerce und mobile Dienste einschließlich App-Erstellungs- und App-Nutzungsverträge
- Online-Vertriebskonzepte
- Online-Marketing
- Industrie 4.0 und Smart Data, insbesondere Prozessautomatisierung, Robotik und künstliche Intelligenz
- E-Mobility
- IT-Vergaberecht, insbesondere EVB-IT
- Datenschutz-Compliance und Datensicherheit
- Datenschutzmanagement, Beratung im Krisenmanagement nach Datenpannen oder Cyber-Security-Vorfällen
- Mitarbeiterdatenschutz einschließlich IT-rechtliche Aspekte von Betriebsvereinbarungen
Weitere Informationen zu unseren Beratungsleistungen im IT-Recht finden Sie in unserer Broschüre Informationstechnologierecht
Über rechtliche Grundlagen im Hinblick auf die Digitalisierung der Wirtschaft informieren wir Sie in unserer Broschüre Industrie 4.0
CBH ist Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
29. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Steffen Weinberg, LL.M.
Kürzlich entschied das EuG in einem Urteil vom 12.07.2023 – T-261/22 –, dass angesichts der finanziellen Bedeutung von Finanzdienstleistungen der Klasse 36 für das Vermögen die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit und der Fachkreise für derartige Dienstleistungen hoch sei.
weiterlesen
28. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Dr. Anja Bartenbach, LL.M.
In der Entscheidung „Doppelvertretung im Patentnichtigkeitsverfahren II“ (Beschluss vom 07.11.2023, X ZB 7/21) nimmt der BGH erneut zur Erstattungsfähigkeit der Kosten bei einer Doppelvertretung im Nichtigkeitsverfahren Stellung.
weiterlesen
28. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Dr. Sascha Vander, LL.M.
Die praktische Relevanz des EU-US DPF kann kaum überschätzt werden, bietet das Abkommen – ebenso wie die Vorgänger Safe Harbor und Privacy Shield – wieder einen vergleichsweise einfachen und rein formalen Weg für eine datenschutzkonforme Übermittlung von Daten in die USA – allerdings nur an solche Unternehmen, die unter dem Abkommen zertifiziert sind. Die Anwendungshinweise der DSK bieten einen Überblick und eine Orientierung.
weiterlesen
15. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)
Das Landgericht Berlin entschied, dass die Angabe „CO²-Emissionen mit 0 g/km“ bei einem Tesla-Elektrofahrzeug wettbewerbsrechtlich zulässig sei. Weitere Informationen zur Umweltbilanz des Unternehmens Tesla, zum Verkauf von nicht benötigten Emissionszertifikaten durch das Unternehmen sowie ggf. weitere anfallende Emissionen wie beispielsweise bei der Erzeugung des durch das Auto benötigten Stroms seien irrelevant (LG Berlin Urteil vom 21.03.2023 – 52 O 242/22).
weiterlesen
15. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Franziska Anneken
Die Münchener Lokalkammer des Einheitlichen Patentgerichts hat erstmals zu den Anforderungen an den Rechtsbestand von Verfügungspatenten im einstweiligen Rechtsschutz konkret Stellung genommen (EPG, Lokalkammer München, Entscheidung und Anordnungen v. 19.09.2023, Az. UPC CFI 2/2023).
weiterlesen
14. November 2023 | Geistiges Eigentum, Medien & IT
Niklas Kinting
Mit Beschluss vom 27.09.2023 (15 O 464/23) hat sich das LG Berlin zur Schutzfähigkeit von Zertifikatssiegeln geäußert.
weiterlesen
MEHR NEWS AUS Geistiges Eigentum, Medien & IT