CBH Rechtsanwälte | Startup-Beratung

Ihre erste Idee, das erste Auftreten am Markt, die Suche nach und die Verhandlung mit potentiellen Investoren –
dies ist nur eine kleine Aufzählung, die Ihren und den Weg Ihres Startups beschreibt.
Das große Ziel vor Augen, geraten v. a. rechtliche Aspekte, die sich im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung stellen, oft aus dem Blick
und können später zu nachhaltigen Problemen führen. Auch wenn die Klärung dieser Fragen häufig als lästig und zu kostspielig empfunden wird
und Gründerinnen und Gründer daher oft davor zurückschrecken, professionelle Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen,
ist ein solides rechtliche Fundament nicht nur Grundvoraussetzung für den erfolgreichen Start, sondern auch für den weiteren Bestand
und die Attraktivität Ihres Unternehmens.

Rechtliche Fragen beginnen häufig mit der geeigneten Rechtsform für Ihr Unternehmen und reichen über die Erstellung Ihrer eigenen AGB,
der Anmeldung und den Schutz Eurer Marke(n), den Schutz Ihrer Geschäftsgeheimnisse der Beschaffung der IT-Infrastruktur, Social-Media-Marketing
bis hin zum Arbeitsrecht. Auch Beihilfen und EU-Förderprogramme können für Sie interessant sein.

Überzeugen Sie sich selbst von unserer arbeit

Unsere Mandanten nehmen in verschiedenen Bereichen und bei unterschiedlichen Aufgabenstellungen
unsere Expertise in Anspruch. Einige unserer Projekte können Sie nachstehend entdecken:

Arbeitsrecht
Beratung/Erstellung von Vertragsarten für besondere Vergütungsmodelle
(virtual shares)

W1NNAS | Fussballetics GmbH |
skwid | Culinu GmbH |
games and leaves GmbH
Finanzierung/
Venture Capital
Beratung beim Einstieg von Investoren und Umsetzung von Wandeldarlehen

Fussballetics GmbH
Commercial
Beratung bei der Erstellung von allgemeinen Nutzungs-/Geschäftsbedingungen und Verträgen mit Geschäftspartnern

DatAds GbR | Culinu GmbH |
OIY Solutions GmbH „The Oater”
Product Compliance/
Kennzeichnungspflichten
Beratung zur Produktsicherheit und Lebensmittel Kennzeichnungspflicht

OIY Solutions GmbH „The Oater” | Fansea
Software
Beratung/Vertragserstellung zur Einräumung von Nutzungsrechten

Fussballetics GmbH | coachinho | Swimpal UG (haftungsbeschränkt) | useblocks GmbH
Corporate
Beratung/Erstellung von gesellschaftsrechtlichen Verträgen

SaltRock GmbH | Fussballetics GmbH
Gaming
Beratung im internationalen Kontext zur Entwicklung einer Gaming App

Übernahme Mitarbeiter eines Entwicklerstudios aus Spanien und Rumänien

games and leaves GmbH
Lizenzierung
Beratung/Vertragserstellung zur Einräumung von Nutzungsrechten

SwimPal UG (haftungsbeschränkt) | useblocks GmbH
Marketing,
Social Media, Influencer
Service for Equity Vereinbarung zwischen Startup und Musiker

W1NNAS

Influencer Vertrag für Gaming Studio, insbes. Zurverfügungstellung eines Avatars

games & leaves GmbH

Unser Engagement im Startup-Sponsoring & nachhaltiger Unterstützung

Unsere Rechtsberatung für Ihr Startup

Häufig ergeben sich rechtliche Fragestellungen, die von der Wahl der optimalen Rechtsform für Ihr Unternehmen bis hin zur Erstellung eigener Geschäftsbedingungen, der Markenanmeldung und -sicherung, dem Schutz von Betriebsgeheimnissen, der Beschaffung von IT-Infrastruktur, Social-Media-Marketing und Arbeitsrecht reichen. Zusätzlich könnten Beihilfen und EU-Förderprogramme von Interesse für Sie sein. Unser spezialisiertes Startup-Team bietet Ihnen eine rasche, fachkundige und transparente Lösung, die stets Ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als Gründerinnen und Gründer im Blick behält.

CBH Rechtsanwälte - Wir beraten und unterstützen Sie

Wir kennen den Bereich und wissen genau, vor welchen Herausforderungen Sie mit Ihrem Startup stehen.
Schreiben Sie uns eine E-Mail und vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch.

Johanna
Gillert
Rechtsanwältin | Partnerin
+49 221 95 190-68
j.gillert@cbh.de
Kamil
Niewiadomski
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 221 95 190-75
k.niewiadomski@cbh.de

Unsere Beratungsschwerpunkte für Ihr Startup

Mit unserem Team aus Spezialistinnen und Spezialisten für den Bereich Startup bieten wir Ihnen eine schnelle,
kompetente und kostentransparente Lösung an, die jederzeit auch Ihre aktuelle wirtschaftliche Situation
als Gründerinnen und Gründer vor Augen hat.

GESELLSCHAFTS- UND VERTRAGSRECHT | VC

Alle Gründerinnen und Gründer stehen früher oder später vor der Frage, in welcher Rechtsform Sie ihr Startup betreiben möchten. Wir helfen bei der Wahl der richtigen Rechtsform und bei der späteren Unternehmensgründung für einen optimalen Beginn des Startups. Dabei beraten wir Gründerinnen und Gründer von der Erstellung des Gesellschaftsvertrags bis hin zu Verhandlungen mit Investoren sowie bei der Prüfung der damit verbundenen Verträge (wie z. B. Share Purchase Agreement, Shareholders Agreement, Investment Agreement). Daneben sind bereits zu Beginn der Unternehmensgründung einige einfache, aber wesentliche Punkte in der Vertragsgestaltung und im Umgang mit Kundinnen und Kunden und Lieferantinnen und Lieferanten zu beachten. Wenn diese Umsetzung gelingt und in Fleisch und Blut übergeht, können bereits zu Beginn viele Probleme mit Kundinnen und Kunden und Lieferantinnen und Lieferanten für die Zukunft vermieden werden.
Beratungsschwerpunkte
Johanna
Gillert
Rechtsanwältin | Partnerin
+49 221 95 190-68
j.gillert@cbh.de

BANK- UND FINANZRECHT

Junge Unternehmen sind heutzutage oftmals FinTechs, welche schon seit geraumer Zeit zu den etablierten Playern am Finanzmarkt gehören. FinTechs sind moderne, innovative und zumeist digital agierende Unternehmen mit agilen Ideen und Unternehmensstrukturen, die in Konkurrenz zu den etablierten Banken und Finanzdienstleistern treten.

Einstiegshürden bei der Gründung von FinTechs gilt es frühzeitig zu bewältigen. Zunächst ist eine solide Finanzierung notwendig. Gründerinnen und Gründer müssen wissen, wie viel Kapital benötigt wird. Soll die Finanzierung durch Investorinnen und Investoren oder eine Bank erfolgen? Können Fördermittel der KfW in Anspruch genommen werden?

Weitere Herausforderung für viele FinTechs sind die regulatorischen Anforderungen im Finanzbereich. Benötige ich für mein Vorhaben eine Erlaubnis der BaFin oder der Gewerbeaufsicht? Gibt es Anzeigepflichten?

Beratungsschwerpunkte

Wir führen Sie durch den Dschungel der Finanzierungs- und Aufsichtsfragen und unterstützen Sie bei

Dr.
Maik
Kirchner
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
+49 221 95 190-81
m.kirchner@cbh.de

MARKEN- UND DESIGNRECHT

Wir analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihr Geschäftskonzept, Ihr Know-how und Ihre Unternehmensassets, um die beste und effektivste Strategie für das Geistige Eigentum Ihres Unternehmens zu finden und dessen Schutz zu planen.

1. IPcheck „Start“ – Marken, Patente und Designschutz für KMU und Startups
Das Einstiegs- und Recherchepaket:
Das Paket beinhaltet:
2. IPcheck „Advanced“ – Marken, Patente und Designs unter professionellem Schutz
Das Experten-Paket:
Das Paket beinhaltet:
Britta Iris
Lissner
, ,LL.M.
Rechtsanwältin | Counsel
+49 221 95 190-60
b.lissner@cbh.de
Lucie
Ludwig
, LL.B. (Köln-Paris1)
Rechtsanwältin | Associate
+49 221 95 190-60
l.ludwig@cbh.de

IT-RECHT

Die Digitalisierung Ihres Startups sollte von Beginn an gut geplant und organisiert sein. Neben der Gestaltung komplexer Projekt- und Beschaffungsverträge in den Bereichen Hard- und Software umfasst unser Angebot für Sie sämtliche Beratungsleistungen für den elektronischen Geschäftsverkehr, insbesondere den Fernabsatzhandel sowie den Betrieb innovativer Portallösungen.
Beratungsschwerpunkte
Steffen
Weinberg
, LL.M.
Rechtsanwalt | Associate
+49 221 95 190-60
s.weinberg@cbh.de

VERGABE- UND ZUWENDUNGSRECHT

Die öffentliche Hand ist ein potentieller Nutzer Ihrer Produkte oder Dienstleistungen? Sie möchten zur (Weiter-)Entwicklung Ihres Unternehmens auf Gelder öffentlicher Fördertöpfe zugreifen? Mit ihrer Marktmacht, ihrer Solvenz und zahlreichen Förderprogrammen speziell für innovative Produkte und Dienstleistungen sind der Bund sowie die Länder und Kommunen in mehrerlei Hinsicht ein wichtiger Ansprechpartner für junge Unternehmen. Unser Fachbereich berät Sie umfassend zu regulatorischen, vergabe- , EU-beihilfen- und zuwendungsrechtlichen Fragestellungen in den Sektoren Mobilität, Energie sowie Healthcare und unterstützt Sie mit umfangreicher Erfahrung im öffentlichen Wirtschaftsrecht.

Beratungsschwerpunkte
Lara
Itschert-Lau
Rechtsanwältin | Partnerin
Fachanwältin für Vergaberecht
+49 221 95 190-89
l.itschert@cbh.de

ARBEITSRECHT

Wenn Ihr Unternehmen wächst und Sie personelle Unterstützung benötigen, eröffnet sich für Sie der Bereich des Arbeitsrechts. Wir erarbeiten mit Ihnen die richtige Form der Beschäftigung für Ihr Unternehmen und bieten Ihnen „klassische“ Beratung zum Einsatz Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, inklusive Entwurf und Prüfung von Verträgen und Beendigung von Arbeitsverhältnissen, an. Daneben beraten wir Sie zu speziellen Startup-Themen wie Datenschutz, Schutz von Geschäftsgeheimnissen und Implementierung von New Work Methoden in Ihrem Unternehmen.

Beratungsschwerpunkte
Kamil
Niewiadomski
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 221 95 190-75
k.niewiadomski@cbh.de

Das zeichnet CBH Rechtsanwälte aus

Vereinbaren Sie direkt ein erstgespräch – wir beraten sie gerne

Johanna
Gillert
Rechtsanwältin | Partnerin
+49 221 95 190-68
j.gillert@cbh.de
Kamil
Niewiadomski
Rechtsanwalt | Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
+49 221 95 190-75
k.niewiadomski@cbh.de
Sie möchten sich ausführlicher über unsere Startup-Beratung informieren oder beraten lassen? Füllen Sie gerne das Kontaktformular aus und wir melden uns bei Ihnen!

Unsere Rechtsgebiete im überblick

Als eine der führenden deutschen Wirtschaftskanzleien beraten wir in unterschiedlichen Fachbereichen
eine Vielzahl national und international tätiger Unternehmen, öffentlich-rechtliche Körperschaften, Wirtschaftsverbände, Stiftungen,
große Infrastrukturprojekte und Einzelpersonen. Unsere Tätigkeit erstreckt sich auf fünf strategische Schwerpunkte des Wirtschaftsrechts.