Weinberg, Steffen

Steffen Weinberg, LL.M.

Rechtsanwalt | Associate

Steffen Weinberg, LL.M.

Rechtsanwalt | Associate

Vita

  • seit 2023 | Rechtsanwalt der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • von 2020 bis 2022 | Referendariat am Landgericht Köln mit Stationen u.a. beim Bundeskartellamt in Bonn und dem EUIPO in Alicante
  • von 2019 bis 2020 | Masterstudium (LL.M.) im Wirtschaftsrecht
  • von 2019 bis 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer internationalen Wirtschaftskanzlei im gewerblichen Rechtsschutz
  • von 2013 bis 2019 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit dem Schwerpunktbereich „Geistiges Eigentum & Wettbewerb
  • Sprachen: Deutsch (Muttersprache), Englisch
  • Mitgliedschaften: Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR), Kölner Anwaltverein e.V. (KAV)

Kontakt

Expertise & Branchen

MarkenrechtWettbewerbsrechtDesignrechtUrheberrechtIT-RechtDatenschutzrechtStartup Beratung
AutomotiveChemieForschung & EntwicklungHandel & KonsumgüterLebensmittelMaschinenbauMedien, Entertainment & VerlagePharma & Life SciencesProduktion und IndustrieVerteidigung & SicherheitVertrieb

Auszeichnungen

Auszeichnungen und Erwähnungen in verschiedenen Handbüchern sind die Bestätigung für die gute Arbeit unserer Teams!

Chambers Germany 2025

Fachbereich „Intellectual Property: Trade Mark & Unfair Competition“

JUVE Handbuch 2024/2025

Fachbereich „Marken-, Design- und Wettbewersrecht“

The Legal 500 Deutschland 2025

Fachbereich „Markenrecht“

The Legal 500 Deutschland 2025

Fachbereich „Wettbewerbsrecht“

Best Law Firm | Handelsblatt 2024

Fachbereich “Intellectual Property Law”

Kanzleimonitor 2024/2025

Führende Kanzlei, Fachbereich “Gewerblicher Rechtsschutz“

FOCUS 2024 | TOP Kanzlei

Fachbereich „Markenrecht“

brandeins | statista 2024

Die besten Wirtschaftskanzleien Deutschland, Fachbereich „Marken/Geschmacksmuster“

IP Stars 2024

Fachbereich „Trade Mark Firm“

Best Law Firm | Handelsblatt 2024

Fachbereich “Information Technology Law“

Best Law Firm | Handelsblatt 2024

Fachbereich “Data Security and Privacy Law”

Kanzleimonitor 2024/2025

Führende Kanzlei, Fachbereich “IT-Recht“

Veröffentlichungen

Steffen Weinberg verfügt über ein hohes Maß an Expertise in seinem Fachbereich.
Er publiziert regelmäßig, hält Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge, um sein Wissen zu teilen und aktuelle Entwicklungen mitzugestalten.
Publikationen
  • LG Düsseldorf „Rabattwerbung gegenüber Verbrauchern“ (38 O 182/24) – Notwendige Angaben im Hinblick auf Preisreduzierungen, in: IP kompakt, Heft 01/2025, S. 14-17
  • BGH „Manhattan Bridge“ (I ZR 112/23) – Haftung von Online-Marktplätzen, in: IP kompakt, Heft 12/2024, S. 233-237
  • EuGH „Sony ./. Datel“ (C-159/23) – „Cheat-Software“ und Urheberrecht, in: IP kompakt, Heft 11/2024, S. 208-211
  • BGH „Der verratene Himmel“ (I ZR 102/23) – Recht auf Anerkennung der Urheberschaft gemäß § 13 Satz 1 UrhG, in: IP kompakt, Heft 10/2024, S. 192-194
  • LG Köln „Beschwerdeverfahren von Online-Plattformen“ (14 O 197/24) – Keine Entbehrlichkeit einer Abmahnung nach § 97a UrhG, in: IP kompakt, Heft 09/2024, S. 176-177
  • BGH „Verwarnung aus Kennzeichenrecht III“ (I ZR 145/23) – Kurze Verjährung gemäß § 11 UWG, in: IP kompakt, Heft 08/2024, S. 157-159
  • OLG Frankfurt „Streitwert bei unlauterer Nachahmung“ (6 W 111/23) – Anforderungen an die Bemessung des Streitwertes, in: IP kompakt, Heft 07/2024, S. 138-139
  • OLG München „Keine Veranlassung zur Klageerhebung“ (6 W 742/23e) – Abmahnung trotz Widerspruchsverfahren erforderlich, in: IP kompakt, Heft 06/204, S. 116-117
  • EuG „Rechtserhaltende Benutzung einer Bildmarke“ (T-74/23) – Relevanz sozialer Medien, in: IP kompakt, Heft 05/2024, S. 93-95
  • EuGH „Audi AG vs. GQ“ (C-334/22) – Markenrechte im Kontext des Vertriebs von Ersatzteilen, in: IP kompakt, Heft 04/2024, S. 70-72
  • EuGH „Beverage City & Lifestyle GmbH u.a. ./. Advance Magazine Publishers“ (C-832/21) – EU-Streitgenossenschaft bei Verletzung einer Unionsmarke, in: IP kompakt, Heft 03/2024, S. 60-62
  • EuGH „Mylan AB vs. Gilead u.a.“ (C-473/22) – Vereinbarkeit einer verschuldensunabhängigen Haftungsregelung mit Art. 9 Abs. 7 der Enforcement-Richtlinie, in: IP kompakt, Heft 02/2024, S. 39-42
  • BVerfG „Verfassungsbeschwerde gegen einstweilige Verfügung“ (1 BvR 1728/23) – Waffengleichheit und rechtliches Gehör, in: IP kompakt, Heft 01/2024, S. 13-15
  • BPatG „ELAN“ (26W (pat) 28/20) – Rechtserhaltende Benutzung, in: IP kompakt, Heft 01/2024, S. 8-10
  • BGH „Microstock-Portal“ (I ZR 179/22) – Verzicht auf das Urheberbenennungsrecht, in: IP kompakt, Heft 12/2023, S. 223-225
  • LG Köln „Fahrrad als Werk der angewandten Kunst“ (14 O 49/22) – Urheberrechtliche Schutzfähigkeit, in: IP kompakt, Heft 11/2023, S. 202-205
  • EuG „EMBANK European Merchant Bank vs. mBank“ (T-261/22) – Hohe Aufmerksamkeit des Verkehrs bei Finanzdienstleistungen, in: IP kompakt, Heft 10/2023, S. 185-186
  • BPatG „Helikoide Käseform“ (30 W (pat) 38/20) – Absolute Schutzhindernisse einer 3D-Marke, in: IP kompakt, Heft 09/2023, S. 168-170
Mehr Einträge anzeigen

(Persönliche) Newsbeiträge

Mit unserem CBH-Newsletter halten wir Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen, Entscheidungen
sowie über unsere Veröffentlichungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Nachfolgend finden Sie zudem alle Newsbeiträge von Steffen Weinberg:

 | 
Geistiges Eigentum, Medien & IT
Landgericht Düsseldorf – Rabattwerbung gegenüber Verbrauchern 
Steffen Weinberg, LL.M.
 | 
Geistiges Eigentum, Medien & IT
EuGH – Cheat-Software & Urheberrecht
Steffen Weinberg, LL.M.
 | 
Geistiges Eigentum, Medien & IT
OLG München – Anforderungen an die Veranlassung zur Klageerhebung
Steffen Weinberg, LL.M.
 | 
Geistiges Eigentum, Medien & IT
EuGH – Mylan AB vs. Gilead u. a.
Steffen Weinberg, LL.M.
 | 
Geistiges Eigentum, Medien & IT
EuG – Hohe Aufmerksamkeit des Verkehrs bei Finanzdienstleistungen
Steffen Weinberg, LL.M.