Niewiadomski, Kamil

Kamil Niewiadomski

Rechtsanwalt | Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Kamil Niewiadomski

Rechtsanwalt | Partner

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Vita

  • seit 2023 | Partner der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • seit 2016 | Rechtsanwalt der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • von 2008 bis 2013 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
  • Mitgliedschaften: Beiratsmitglied des Corporate Law Clinic e.V., Fußballverband Mittelrhein e.V.

Kontakt

Expertise & Branchen

ArbeitsrechtLitigation (bundesweit)Betriebsverfassungsrecht und MitbestimmungDatenschutz im ArbeitsverhältnisHR-Support für ArbeitgeberNew WorkStartup BeratungSportrecht

Auszeichnungen

Auszeichnungen und Erwähnungen in verschiedenen Handbüchern sind die Bestätigung für die gute Arbeit unserer Teams!

The Best Lawyers: Ones to Watch 2025

"Employee Benefits Law" + "Labor and Employment Law"

JUVE Handbuch 2024/2025

Fachbereich „Arbeitsrecht“

The Legal 500 Deutschland 2025

Fachbereich „Arbeitsrecht“

Best Law Firm | Handelsblatt 2024

Fachbereich “Labor and Employment Law”

Kanzleimonitor 2024/2025

Führende Kanzlei, Fachbereich “Arbeitsrecht”

brandeins | statista

Die besten Wirtschaftskanzleien 2025: Fachbereich „Arbeitsrecht“

Veröffentlichungen

Kamil Niewiadomski verfügt über ein hohes Maß an Expertise in seinem Fachbereich.
Er publiziert regelmäßig, hält Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge, um sein Wissen zu teilen und aktuelle Entwicklungen mitzugestalten.
Publikationen
  • „Die sportrechtlichen Dimensionen der Baller“, League SpuRt 2025, 41, zusammen mit Markus Meier
  • „Das neue Hinweisgeberschutzgesetz – ein Überblick“, öAT 2023, 70, zusammen mit Dr. Jörg Laber
  • „Gehaltsanspruch einer Spielerin während der Schwangerschaft“, Anm. zu FIFA-DRC, Urt. v. 19. 5.2022, Az. REF FPSD-3626, in: SpuRt 2023, 131, zusammen mit Alexander Zwilling
  • Mitautor in Personal-Lexikon des C.H. Beck Verlags, Kommentierung zur betriebs- und krankheitsbedingten Kündigung
  • „Keine einstweilige Verfügung gegen Abstieg nach Corona-bedingtem Saisonabbruch“, Anm. zu OLG Frankfurt a. M., Beschl. v. 20.5.2020 – 19 W 22/20, in: SpuRT 2020, 196 ff., zusammen mit Prof. Dr. Markus Ruttig
Mehr Einträge anzeigen

Mandantenstimmen

‘Kamil Niewiadomski: Sehr engagiert und lösungsorientiert. Absolut verlässliche Abrechnung ohne künstliche Mehrarbeit; nachhaltig, zeitsparend und lösungsorientiert.’

The Legal 500 Deutschland 2025

‘Ein perfektes Team; Persönlichkeiten, die sich gefunden haben, aufeinander zugehen können sowie Respekt und Wertschätzung füreinander haben.’

The Legal 500 Deutschland 2025

‘Immer zeitnah erreichbar, konzentriert, professionell und flexibel. Immer freundlich!’

The Legal 500 Deutschland 2025

'Freundliche, verbindliche Atmosphäre. Gute Erreichbarkeit und auch proaktive Kontaktaufnahme bei Neuerungen für Bestandsmandate.'

The Legal 500 Deutschland 2024

(Persönliche) Newsbeiträge

Mit unserem CBH-Newsletter halten wir Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen, Entscheidungen
sowie über unsere Veröffentlichungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Nachfolgend finden Sie zudem alle Newsbeiträge von Kamil Niewiadomski:

 | 
Arbeitsrecht, Sportrecht
Baller League, Icon League und Co. und der klassische Amateurfußball
Kamil Niewiadomski
 | 
Arbeitsrecht
Das Hinweisgeberschutzgesetz ist (nun endlich) verabschiedet!
Anne C. Jonas / Kamil Niewiadomski
 | 
Arbeitsrecht
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot, Karenzentschädigung und RSUs
Kamil Niewiadomski
 | 
Arbeitsrecht
CBH Extrablatt | Arbeitsrecht
Volker Werxhausen / Kamil Niewiadomski / Anne C. Jonas / René Scheurell