Der Spitzensport bringt nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch komplexe
rechtliche und steuerliche Herausforderungen mit sich. Ob Spielerinnen und Spieler, Vereine, Verbände,
Beraterinnen und Berater oder Veranstalter von Sportereignissen
– unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte stehen Ihnen mit Leidenschaft und Expertise zur Seite.
Mit unserem Sportrechts-Newsticker bleiben Sie stets über aktuelle Entwicklungen, Urteile und Gesetzesänderungen im Sportrecht informiert.
Wir liefern Ihnen kompakte und praxisrelevante Updates, damit Sie keine wichtigen Neuigkeiten verpassen.
Die dynamische Welt des Sports vereint zahlreiche Rechtsbereiche und erfordert maßgeschneiderte Ansätze. Unser Ziel ist es, individuelle Lösungen für Ihre Anliegen zu entwickeln, präventive Strategien für den Alltag zu schaffen und mit einem geschulten Blick Chancen zu nutzen sowie Konflikte zu vermeiden.
Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz – für Ihren Erfolg auf und abseits des Spielfelds. Wir beraten Sportlerinnen und Sportler, Vereine und Verbände, Beraterinnen und Berater sowie Veranstalter von Sportereignissen in allen relevanten rechtlichen Fragen.
Für eine erfolgreiche Karriere von Sportlerinnen und Sportlern ist eine fundierte rechtliche Beratung unverzichtbar.
Im Bereich der (Sozialen-) Medien unterstützen unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Sie dabei, Ihre Rechte in der digitalen Welt zu schützen und optimal zu nutzen. Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder Spotify (im Hinblick auf Podcasts) bieten zwar enorme Möglichkeiten zur Vermarktung, bergen jedoch auch eine Menge rechtliche Herausforderungen. Wir stehen Ihnen bei der Gestaltung und Prüfung von Kooperationen im Influencer-Marketing zur Seite, sorgen für die rechtssichere Nutzung Ihrer Inhalte und setzen Ihre marken- und urheberrechtlichen Ansprüche durch. Unter Berücksichtigung der zahlreichen Berichterstattungen über Sportlerinnen und Sportler fokussiert sich unsere Beratung auch auf die Durchsetzung Ihrer Persönlichkeitsrechte sowie Ihrer Bild- und Namensrechte im Zusammenhang mit solchen Veröffentlichungen. Durch ein effektives Reputationsmanagement schützen wir Ihre mediale Präsenz und sorgen für die rechtliche Absicherung dieser.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen. Wir unterstützen Sie bei Sponsorenverträgen, Spieler- und Vermittlungsverträgen sowie Vereinbarungen mit Clubs und Verbänden. Ob es um nationale oder internationale Vertragsverhandlungen geht – wir sorgen dafür, dass Ihre Interessen optimal vertreten werden. Zur Wahrung und Durchsetzung Ihrer individuellen Rechte stehen Ihnen unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte im Marken-, Urheber-, Medien- und Presserecht gerne zur Seite.
Auch bei Herausforderungen wie Sportunfällen, Dopingvorwürfen oder Auseinandersetzungen mit Versicherungen unterstützen wir Sie zuverlässig. Wir setzen Ihre Schadensersatzansprüche durch und vertreten Sie in strittigen Verfahren. Dank unseres erfahrenen Litigation-Teams sind wir Ihr starker Partner in gerichtlichen Auseinandersetzungen.
Abgerundet wird unser Angebot durch die Beratung zu langfristigen Strategien für Ihren Vermögensaufbau, wie Investitionen in Immobilien oder Beteiligungen an Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir auch steuerrechtliche Fragen, um Ihre finanzielle Zukunft sicher zu gestalten.
Der Weg von Vereinen und Verbänden zu nachhaltigem Wachstum und Stabilität beginnt mit einer starken rechtlichen Basis.
Im Bereich des Vereins- und Verbandsrecht unterstützen unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte Sie bei der Gestaltung und Überarbeitung von Satzungen, um eine rechtssichere Grundlage für Ihre Organisation zu schaffen. Wir stehen Ihnen zur Seite, wenn es um komplexe Fragestellungen in der Zusammenarbeit mit übergeordneten Verbänden wie dem DFB geht, und beraten Sie bei der Gründung neuer Strukturen oder bei einer Vereinsauflösung.
Auch im Falle finanzieller Herausforderungen entwickeln wir für Sie maßgeschneiderte Lösungen, um mögliche Risiken einer drohenden Insolvenz zu vermeiden und Ihre Rechte im Falle einer Insolvenz effizient umzusetzen.
Wir begleiten Sie zudem in arbeitsrechtlichen Fragestellungen, wie der rechtssicheren Gestaltung und Beendigung von Arbeitsverträgen. Sowohl bei Kündigungen als auch bei Fragen zur Haftung des Vorstands stehen wir Ihnen umfassend zur Seite. Dabei haben wir stets die besonderen Anforderungen an Vereine und Verbände im Blick.
Auch im IT-Recht und Datenschutz unterstützen unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte Sie dabei, die zunehmend digitalisierte Vereinsarbeit rechtskonform zu gestalten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Mitglieder- und Mitarbeiterdaten geschützt sind und Ihre Organisation die Anforderungen der DSGVO erfüllt.
Darüber hinaus unterstützen wir Vereine und Verbände bei der Durchsetzung von Ansprüchen, etwa im Falle von Sportverletzungen und anderen Unfällen. Wir vertreten Sie bei der Anspruchsgeltendmachung gegenüber Berufsgenossenschaften und sorgen dafür, dass Ihre Interessen erfolgreich durchgesetzt werden.
Im Bereich der Spielervermittlung und des Spielertransfers müssen sich Beraterinnen und Berater regelmäßig komplexen rechtlichen Hürden stellen.
Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte unterstützen Sie bei der Erstellung und Prüfung von Vermittlungsverträgen und Transfervereinbarungen, um sicherzustellen, dass alle rechtlichen Anforderungen und vertraglichen Verpflichtungen klar definiert und durchsetzbar sind. Dabei berücksichtigen wir sowohl nationale als auch internationale Regelungen, um eine rechtssichere Abwicklung der Transfers zu gewährleisten.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Beratung liegt auf der rechtlichen Gestaltung von Vergütungsmodellen und Erfolgsprovisionen, die Beraterinnen und Berater mit ihren Mandanten, aber auch mit Vereinen und anderen beteiligten Parteien vereinbaren. Wir sorgen dafür, dass die Vergütungsregelungen transparent und fair sind und alle rechtlichen Aspekte, einschließlich steuerrechtlicher Fragen, berücksichtigt werden.
Zudem helfen Ihnen unsere spezialisierten Anwältinnen und Anwälte bei der Absicherung von möglichen Haftungsrisiken im Zusammenhang mit Spielervermittlungen. Sollte es zu Streitigkeiten z. B. bei einem gescheiterten Transfer oder Vertragsverletzungen kommen, vertreten wir Sie sowohl außergerichtlich als auch vor sportrechtlichen Instanzen wie dem internationalen Sportsgerichtshof.
Die Durchführung von Sportereignissen stellt Veranstalter vor vielfältige rechtliche Herausforderungen.
Ob Verträge mit Veranstaltungsorten, Dienstleistern, Sponsoren, Athleten oder Medienpartnern – unsere Anwältinnen und Anwälte stellen sicher, dass Ihre Vereinbarungen rechtssicher sind und Ihre Interessen umfassend geschützt werden. Darüber hinaus beraten wir Sie im Bereich des Verwaltungsrechts bei der Einhaltung öffentlich-rechtlicher Vorschriften, die für Sportereignisse relevant sind. Wir unterstützen Sie bei Genehmigungsverfahren und sorgen dafür, dass Ihre Veranstaltung rechtlich abgesichert ist und möglichst wenig Haftungsrisiken für Sie birgt.
Auch die Verarbeitung von Teilnehmer- und Besucherdaten, insbesondere im Rahmen von Ticketverkäufen oder Akkreditierungsprozessen, muss DSGVO-konform gestaltet werden. Dabei werden Sie von unseren Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten umfassend unterstützt, sodass Ihre Veranstaltung auch im Bereich des Datenschutzes rechtssicher bleibt.
Des Weiteren beraten wir im Rahmen des Marken- und Werberechts bezüglich der Vermarktung Ihrer Veranstaltung, sei es bei der Absicherung von Exklusivrechten für Sponsoren oder bei der rechtssicheren Nutzung von Logos und Marken.
Gerne informieren wir Sie mit unserem Newsletter über aktuelle Rechtsentwicklungen,
Entscheidungen sowie über Veröffentlichungen und Veranstaltungen im Spitzensport.
Ich möchte den CBH-Newsletter mit regelmäßigen Informationen über aktuelle Rechtsentwicklungen, Entscheidungen sowie über Veröffentlichungen und Veranstaltungen im Spitzensport von CBH Rechtsanwälten per E-Mail beziehen. Ich erkläre mich zudem damit einverstanden, dass CBH Rechtsanwälte etwaig von mir im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter optional angegebene Informationen zur persönlichen Gestaltung des Newsletters verwenden.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen gegenüber CBH Rechtsanwälten zu widerrufen. Hierzu können Sie insbesondere den im Newsletter vorgesehenen Abmeldelink verwenden.
Bitte beachten Sie unsere weiteren Hinweise zu unserem Newsletter sowie Ihrem Widerrufsrecht und sonstigen Rechten in unserer Datenschutzerklärung.
* Pflichtfeld
CBH Rechtsanwälte
Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Habsburgerring 24
50674 Köln
T +49 221 95 190-0
F +49 221 95 190-90
E koeln(at)cbh.de
CBH Rechtsanwälte
Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Franklinstraße 28/29
10587 Berlin
T +49 30 21 300 221-80
F +49 30 21 300 221-99
E berlin(at)cbh.de
CBH Rechtsanwälte
Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Avenue de Cortenbergh 52
1000 Brüssel | Belgien
T +32 2 80 869 41
E brussels(at)cbh.de
CBH Rechtsanwälte
Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner
Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Ismaninger Straße 65a
81675 München
T +49 89 24 88 200-50
F +49 89 24 88 200-55
E muenchen(at)cbh.de
VON SCHULTZ Rechtsanwälte
Harvestehuder Weg 23
20149 Hamburg
T +49 40 41 42 99-0
E hamburg(at)cbh.de