Am 22. Juni 2022 will das Düsseldorfer Oberlandesgericht eine Entscheidung im langwierigen Streit um den Auftrag über 120.000 Sturmgewehre verkünden.
weiterlesen
Am 22. Juni 2022 will das Düsseldorfer Oberlandesgericht eine Entscheidung im langwierigen Streit um den Auftrag über 120.000 Sturmgewehre verkünden.
weiterlesen
Um Strukturen für eine resiliente Impfstoffversorgung aufbauen und für zukünftige Pandemien vorzusorgen, hat die Bundesregierung sich bis zum Jahr 2029 Produktionskapazitäten für Impfstoffe gegen Covid19 sowie mögliche andere Krankheiten gesichert. JUVE berichtet ausführlich über den Deal, an dem der CBH-Partner Prof. Dr. Stefan Hertwig mit seinem Team maßgeblich beteiligt war.
weiterlesen
Die Autobahnbetreibergesellschaft A1 mobil wurde, nach langwierigen Verhandlungen mit den Gläubigern, auf die luxemburgische Autobahn Holding überschrieben. JUVE berichtet ausführlich über die Neuaufstellung der Betreibergesellschaft des Autobahnabschnitts zwischen Bremen und Hamburg. CBH-Partnerin Andrea Heuser und RAin Doris Deucker haben Johann Bunte beraten.
weiterlesen
Im Artikel der WirtschaftsWoche bezieht CBH-Partner Prof. Dr. Markus Ruttig Stellung zur aktuellen Straffreiheit für ausländische Anbieter.
weiterlesen
Die technologische Zeitenwende im Mobilitätssektor stellt Kommunen vor große Herausforderungen. Das "Saubere-Fahrzeuge-Gesetz" verlangt mehr, als nur die Anschaffung von emissionsfreien beziehungsweise emissionsarmen PKWs und Ladestationen. In deutschen Kommunen müssen Richtlinien studiert, Fördertöpfe angezapft und Infrastrukturen angepasst werden.
weiterlesen
Der Einzelhandelskonzern Lidl darf seine Küchenmaschine ,Monsieur Cuisine‘ nicht mehr verkaufen, weil er damit ein Patent des ,Thermomix‘-Herstellers Vorwerk verletzt. Das hat das Oberlandesgericht Düsseldorf entschieden und damit das erstinstanzliche Urteil aufgehoben.
weiterlesen
Auf dem 11. Fachkongress Glücksspiel von der bayrischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen (BAS) erläuterte CBH-Partner Prof. Dr. Markus Ruttig den langen Weg, der seit Anfang des Jahrtausends zum Glücksspielstaatsvertrag führte.
weiterlesen
Nach der Flutkatastrophe haben der Bund und die betroffenen Länder „unbürokratische Hilfen“ versprochen. Es könnte jedoch sein, dass sie auch ganz bürokratisch Schadensersatz zu leisten haben. CBH-Partner Prof. Dr. Stefan Hertwig hat im Kölner Stadtanzeiger hierzu einen Gastbeitrag veröffentlicht.
weiterlesen
Die Vergabekammer des Bundes hat den Nachprüfungsantrag des Wettbewerbers C.G.Haenel zurückgewiesen. Heckler & Koch hat, nach erfolgreichem Nachprüfungsantrag im Herbst 2020, den Auftrag für die Lieferung von 120.000 Sturmgewehren erhalten. Diese Entscheidung ist korrekt!
weiterlesen
Seit in der vergangenen Woche die Immobilien Zeitung und die Kölnische Rundschau über die Anmietung von rund 5.000 qm neuer Bürofläche im Herzen von Köln durch die Kanzlei CBH berichtet hat, stehen die Telefone am Hauptsitz der Kanzlei nicht mehr still. Was ist dran an den Umzugsgerüchten?
weiterlesen