Zurück

EXPERTISE

  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Urheberrecht
  • Medienrecht

VITA

  • seit 2021 | Rechtsanwältin der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • von 2018 bis 2020 | Referendariat am Landgericht Bonn mit Stationen beim Auswärtigen Amt in Rio de Janeiro, bei einer internationalen Kanzlei und einem Unternehmen der Textilindustrie in Köln
  • 2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • von 2011 bis 2015 | deutsch-französischer Bachelor of Laws (LL.B.) und Maîtrise en droit an der Universität zu Köln und an der Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne (Frankreich)

Publikationen

I. Aufsätze

  • Von Greenwashing bis Rainbow Washing – Werbung mit Nachhaltigkeitsaussagen aus wettbewerbsrechtlicher Sicht, Ludwig, PHi – Haftpflicht international Recht & Versicherung 2024, Nr. 1
  • Werbung mit „Klimaneutralität“ und klimabezogenen Werbeaussagen; Jung/Ludwig, IPRB 2023, 146
  • Instrumente zum Schutz der Gestaltung von Webseiten – kann gegen Nachahmung verteidigt werden? Ludwig, IPRB 2021, 138, 142

II. Entscheidungskommentierungen

  • EuG – Acomodeo, Kommentierung, IP-Kompakt 10/2024
  • OLG Nürnberg „HAPPY BEAR´S DAY“ (3 U 2541/23), Kommentierung, IP-Kompakt 09/2024
  • BGH „Klimaneutral“ (I ZR 98/23), Kommentierung, IP-Kompakt 08/2024
  • BGH „VW Bulli“ (I ZR 23/23), Kommentierung, IP-Kompakt 07/2024
  • BGH “Vielfachabmahner II” (I ZR 83/23), Kommentierung, IP-Kompakt 05/2024
  • BGH „Pierre Cardin“ (I ZR 217/22), Kommentierung, IP-Kompakt 04/2024
  • EuG „IU” (T-188/23), Kommentierung, IP-Kompakt 03/2024
  • BGH „Kölner Dom“ (I ZB 28/23), Kommentierung, IP-Kompakt 02/2024
  • BGH „Kaffeekapsel II“ (I ZB 114/17) Kommentierung, IP-Kompakt 11/2023
  • OLG Düsseldorf, „Schmeckt auch unserem Klima“, (20 U 152/22), Kommentierung, IP-Kompakt 10/2023
  • BPatG „Goldhase IV“ (25 W (pat) 20/20), Kommentierung, IP-Kompakt 08/2023
  • EuG „Batman-Logo“ (T‑735/21), Kommentierung, IP-Kompakt 07/2023
  • BGH „Dachser“ (I ZR 86/22), Kommentierung, IP-Kompakt, 06/2023
  • BPatG „Kölner Dom“ (25 W (pat) 526/21), Kommentierung, IP-Kompakt, 05/2023
  • OLG Stuttgart „Layher“ (2 U 34/20), Kommentierung, IP-Kompakt, 04/2023
  • OLG München „Rettungshubschrauber“ (29 U 5868/20) Kommentierung, IP-Kompakt, 01/2023
  • EuG „Aldiano vs. Aldi“ (T-429/21) Kommentierung, IP-Kompakt 12/2022
  • BGH „Drittauskunft gegen Google“ (I ZR 121/21) Kommentierung, IP-Kompakt 11/2022
  • BGH „7x mehr“ (I ZR 93/21), Kommentierung, IP- Kompakt 10/2022
  • EuGH „Feta III“ (C‑159/20) Kommentierung, IP-Kompakt 09/2022
  • EuGH „HEITEC II“ (C‑466/20) Kommentierung, IP-Kompakt 08/2022
  • BPatG „Schulkreide“ (25 W (pat) 19/21) Kommentierung, IP-Kompakt 07/2022
  • BPatG „CAMBON“ (26 W (pat) 67/20) Kommentierung, IP-Kompakt 06/2022
  • EuG „PIANEGONDA“ (T-329/20) Kommentierung, IP-Kompakt 03/2022
  • EuG „Haarklemmen“ (T 823/19,) Kommentierung, IP-Kompakt 02/2022
  • BGH „Hohenloher Landschwein“ (I ZR 163/19), Kommentierung, IP-Kompakt 11/2021
  • OLG Frankfurt a.M., „Harley-Davidson Vertragshändler“ (6 U 102/20), Kommentierung, IP-Kompakt 10/2021
  • OLG Hamm „Unionsmarkenstreitsachen“ (4 U 23/21), Kommentierung, IP-Kompakt 08/2021
  • OLG Frankfurt a.M. „Teddykopf“ (6 W 34/21), Kommentierung, IP-Kompakt 07/2021
  • OLG Frankfurt „ALFALIQUID“ (6 U 17/20), IP-Kompakt 06/2021
  • OLG München „Ein Herz für Tiere“ (29 U 1202/20), IP-Kompakt 05/2021

VORTRÄGE

  • Schulung zu rechtlichen Leitlinien bei Werbung mit Umweltaussagen in einem mittelständischen Unternehmen, für Vertrieb und Marketing
  • Vortrag „Von Green- bis Rainbow-Washing – ESG aus wettbewerbsrechtlicher Sicht“ bei der Deutschen Gesellschaft für Vermögensschadenhaftpflicht e.V.
  • Vortrag bei einem Gründerinnen-Netzwerk zum Thema „Wie schütze ich mein Geistiges Eigentum“

News

LG Hamburg – Werbung mit „dekarbonisierten Kreuzfahrtbetrieb“ irreführend

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Das LG Hamburg hat mit Urteil vom 09.08.2024 (Aktenzeichen 315 O 9/24) entschieden, dass eine Kreuzfahrtreederei nicht mit der Aussage „dekarbonisierter Kreuzfahrtbetrieb (net-zero)“ werben darf, da diese den angesprochenen Verkehr in die Irre führe und daher wettbewerbswidrig sei.

weiterlesen

Green Claims Update – neue Richtlinie passiert den Rat der EU

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Neues aus dem Gesetzgebungsverfahren zu weiterer EU-Richtlinie im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation: Der Rat der EU hat nun am 17.06.2024 einen modifizierten Entwurf für die Green Claims-Richtlinie als Verhandlungsposition für den folgenden Trilog mit dem EU-Parlament vorgestellt.

weiterlesen

BGH – Pierre Cardin besteht auf Urteilsbekanntmachung

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Der BGH entschied mit Urteil vom 22.02.2024, Az. I ZR 217/22, dass für einen Anspruch auf Urteilsbekanntmachung gem. § 19c MarkenG das Vorliegen eines berechtigten Interesses des Anspruchstellers im Rahmen einer Verhältnismäßigkeitsprüfung bejaht werden muss.

weiterlesen

WEITERE NEWS ANZEIGEN

Tesla-Werbung „CO²-Emissionen mit 0 g/km“ laut LG Berlin zulässig

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Das Landgericht Berlin entschied, dass die Angabe „CO²-Emissionen mit 0 g/km“ bei einem Tesla-Elektrofahrzeug wettbewerbsrechtlich zulässig sei. Weitere Informationen zur Umweltbilanz des Unternehmens Tesla, zum Verkauf von nicht benötigten Emissionszertifikaten durch das Unternehmen sowie ggf. weitere anfallende Emissionen wie beispielsweise bei der Erzeugung des durch das Auto benötigten Stroms seien irrelevant (LG Berlin Urteil vom 21.03.2023 – 52 O 242/22).

weiterlesen

Batman-Logo bleibt weiterhin als Marke geschützt

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Ein italienisches Textilunternehmen reichte einen Löschungsantrag gegen das als Marke geschützte ikonische Batman-Logo des US-Verlags DC Comics ein. Mit der Argumentation der fehlenden Unterscheidungskraft der bekannten Fledermausmarke hatte das italienische Unternehmen vor dem Gericht der Europäischen Union erster Instanz keinen Erfolg (EuG, Urt. v. 07.06.2023, Az. T‑735/21).

weiterlesen

Geschützte Ursprungsbezeichnung „Champagne“ – Champagner für alle (Instanzen)

Lucie Ludwig, LL.B. (Köln-Paris1)

Das Luxusgetränk aus der französischen Region Champagne beschäftigt des Öfteren die Gerichte. Nun legte der Europäische Gerichtshof mit Urteil vom 09.09.2021 – C-783/19 – den nationalen Gerichten nahe, dass das Zeichen „Champanillo“ eine widerrechtliche Anspielung auf die geschützte Ursprungsbezeichnung „Champagne“ darstelle.

weiterlesen