Pagenkopf, Martin

Dr. Martin Pagenkopf

Rechtsanwalt | Of Counsel

Richter am BVerwG a.D.

Dr. Martin Pagenkopf

Rechtsanwalt | Of Counsel

Richter am BVerwG a.D.

Vita

  • seit 2011 | Sachverständiger vor Ausschüssen und Fraktionen in mehreren Landtagen, u. a. in NRW, Sachsen, Saarland und Schleswig-Holstein (Gewerbe- und Glückspielrechts)
  • seit 2010 | Of Counsel bei der Kanzlei CBH Rechtsanwälte
  • von 1989 bis 2009 | Richter am BVerwG in Sachgebieten: u.a. Wirtschaftsverwaltungsrecht, Krankenhausfinanzierung, Kommunalrecht, Glückspielrecht, Verkehrsrecht
  • bis 2002 | Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig für die Bereiche Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
  • von 1983 bis 1989 | Mitglied des Bundesdisziplinargerichts
  • von 1979 bis 1989 | Referent und Referatsleiter im Bundesministerium für Justiz für die VwGO und der FGO
  • 1978 | Promotion zur Abtretung künftiger Forderungen
  • 1981 | Richter am OVG NRW
  • 1973 | Richter am VG Köln v.a. für Baurechtssachen der Stadt Köln
  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Bonn und Heidelberg
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Mitgliedschaften: Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV), AG Verwaltungsrecht NRW, Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU), Deutscher Juristentag e.V. (djt)

Kontakt

Expertise & Branchen

Die Beratungsschwerpunkte von Dr. Martin Pagenkopf liegen u. a. im Wirtschaftsverwaltungs-, Glücksspiel-, Verfassungs- und Staatshaftungsrecht, Gewerberecht, Baurecht und Hochschulrecht (v.a. Promotionsentziehungen). Zahlreiche Prozessvertretungen vor VG, OVG und BVerwG sowie BVerfG kommen hinzu.
VerwaltungsrechtGlücksspielrechtVerfassungsrechtStaatshaftungsrechtEuroparechtSubventionsrechtBeamtenrechtHochschulrecht

Auszeichnungen

Auszeichnungen und Erwähnungen in verschiedenen Handbüchern sind die Bestätigung für die gute Arbeit unserer Teams!

JUVE Handbuch 2024/2025

Fachbereich „Verfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht“

JUVE Handbuch 2024/2025

TOP50 Wirtschaftskanzlei

The Legal 500 Deutschland 2025

TOP Wirtschaftskanzlei

Best Law Firm | Handelsblatt 2024

Fachbereich “Public Law”

Veröffentlichungen

Dr. Martin Pagenkopf ist Mitautor in einem Standard-Kommentar zum GG, Mitherausgeber des Kommentars zum LPVG NRW Laber/Pagenkopf und hat zahlreiche Fachbeiträge verfasst. Umfangreiche Vortragstätigkeiten u. a. vor Fachausschüssen des DAV, bei der Deutschen Richterakademie sowie seine Mitwirkung in zahlreichen Kommissionen, so zur Vereinheitlichung des Prozessrechts, zum Rechtsschutz im Baurecht und als Sachverständiger bei der Anhörung im Deutschen Bundestag zum Stammzellengesetz 2002, runden seine wissenschaftliche Tätigkeit ab.
Vorträge
  • seit 2012: Ganztägige Seminare zum Gewerbe- und Glückspielrecht bei den kommunalen Studieninstituten Niederrhein und Westfalen-Lippe in Krefeld, Münster, Hagen
  • „Dieselverkehrsverbot in Stuttgart – Demobilisierung“ beim Mindener Gesprächsforum Verwaltungsrecht, 19.11.2019, Minden
  • „Entwicklung des Glückspielrechts“, 7.11.2018, Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V., Unna
  • „Aktuelle verfassungsrechtliche Entwicklungen im Rundfunkbeitragsrecht“, 23.1.2018, IHK Leipzig
  • von 2011 bis 2017: Zahlreiche Vorträge zum Baurecht und Staatshaftungsrecht
  • von 1993 bis 2009: Vorträge zum EU-Wirtschaftsrecht bei der Richterakademie, Trier
Mehr Einträge anzeigen
Publikationen
  • Sachs (Hrsg), Grundgesetz-Kommentar, 10. Auflage 2024, Verlag C.H. Beck, Kommentierung zu Art. 10, 11, 17, 18 GG
  • Mitherausgeber und Autor, Kommentar zum Landespersonalvertretungsgesetz NRW (LPVG), 2024 (Mitherausgeber Dr. Jörg Laber)
  • „Zur Verantwortung und Haftung von Ministern“, Konsistenz und Dogmatik des Rechts – Gedächtnisschrift für Michael Sachs, 2024, S. 215 ff.
  • „Verwaltungsgerichte im infrastrukturellen Beschleunigungszyklus“, NJW 2023, 1095 ff.
  • Aufsatz „Corona-Pandemie freiheitlicher Staat & Wissenschaft“, Zeitschrift für Rechtspolitik ZRP 2022, S. 51ff
  • „Glückspielrecht“, 3. Auf. 2022, C.H. Beck, Bearbeiter der §§ 27a bis 27p, 29, 33,  GlüStV. – Organisation und Verwaltungsverfahren
  • „Der Glückspielstaatsvertrag 2021- Das Tor ist weit geöffnet“, NJW 2021, 2152
  • „Der Aktenvortrag im Assessorexamen“, Boorberg-Verlag 6. Auflage 2021
  • Sachs (Hrsg) Grundgesetz-Kommentar, 9.Auflage, 2021, Verlag CH Beck München – Kommentierung der Art 10, 11, 17, 18 GG.
  • „Demobilisierung der Städte“- Frage der Grenzen für die Rechtsprechung, NVwZ 2019, 185ff
  • Verbindliches Mitgliedervotum einer Partei, ZRP 2018, 37
  • Der Vortrag im 1. Examen, 2. Auflage 2021, Boorberg-Verlag, StuttgartSachs (Hrsg), Grundrechtskommentar, 8. Aufl. 2018, Verlag C.H. Beck, Kommentierung zu Art. 10, 11, 17, 18 GG 
  • Sachs (Hrsg), Grundrechtskommentar, 7. Auflage 2014, Verlag C.H. Beck, Kommentierung zu Art. 10, 11, 17, 18 GG 
  • Sachs (Hrsg), Grundrechtskommentar, 2., 3., 4., 5. Aufl. 2009 u. 6. Aufl. 2012, Verlag C.H. Beck, Kommentierung zu Art. 10, 11, 16a, 17 und 18 GG
  • Unzulässige Rundfunkbeiträge für Betriebsstätten und betrieblich genutzte Fahrzeuge, NVwZ 2017, 936 
  • Kommentar zum Landespersonalvertretungsgesetz NRW, 1. Aufl. 2017 (Mitherausgeber Dr. Jörg Laber) 
  • Unbegrenzte allgemeine Handlungsfreiheit aus Art. 4 GG, in: Festschrift Manfred Hecker, 2017, 221 
  • Der Aktenvortrag im Assessorexamen, 5. Aufl. 2016 
  • Rundfunkbeitrag als Demokratieabgabe?, NJW 2016, 2535 
  • Kein Ende der glücksspielrechtlichen Judikatur, ZfWG 2015, 435 ff. 
  • Keine Staatshaftung für legislatives Unrecht und bei der Vollziehung von dem Unionsrecht widersprechenden nationalen Recht, NVwZ 2015, 1264 ff. 
  • Zur Überprüfung des Ermessens bei Dauerverwaltungsakten im Glücksspielrecht, ZfWG 2014, 185 
  • Wie halte ich einen gelungenen Aktenvortrag, Münsters Juridicum – AD LEGENDUM 4/2014, 273 
  • Bau- und Fachplanungsrecht, Festschrift Stüer, NVwZ 2014, 281 
  • 150 Jahre Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland, Stuttgart 2014 
  • Der neue Glücksspielstaatsvertrag − Neue Ufer, alte Gewässer, NJW 2012, 2918 
  • Vorschläge zu Verfahrensänderungen im BVerfGG, ZRP 2012, 42 
  • Zur Staatshaftung bei glücksspielrechtlichen Verfügungen, ZfWG 2012, 77 
  • Fachkompetenz und Legitimation der Richter des BVerfG, ZRP 2011, 229 
  • Schirmt das BVerfG vor Rettungsschirmen?, NVwZ 2011, 1473 
  • Glücksspielrechtliche Variationen, NVwZ 2011, 513 
  • Monopoly beim Glücksspiel, NJW Editorial 2010, Heft 52 
  • BVerwG: Wackelpartie beim Sportwettenmonopol, ISA Guide, 25.11.2010 
  • Leipzig: Vom Reichsgericht zum Bundesverwaltungsgericht, NJW 2002, 2442 
  • Praxis des Straßenverkehrsrechts, Ludovisy (Hrsg.), 1999, Kapitel Verwaltungsrecht, 1. Aufl. 
  • Privatwirtschaftliche Betätigung der Gemeinden, Gew. Archiv 2000, 177 
  • Otto Mayer und Leipzig, Sächs. Verwaltungsblätter 1998, 177 
  • Zum Einfluss des Gemeinschaftsrechts auf nationales Wirtschaftsverwaltungsrecht, NVwZ 1993, 216 
  • Die VwGO-Novelle 1991 − Augenmaß und Schlichtheit, DVBI 1991, 285 
  • Das preußische OVG und Hauptmann „Weber“, Köln 1988 
  • Erläuterungen zum 1. Gesetz zur Verbesserung der Stellung des Verletzten im Strafverfahren (Opferschutzgesetz) vom 18.12.1986, Das Deutsche Bundesrecht Teil II B75 
  • Einführung zum Strafverfahrensänderungsgesetz 1987, Das Deutsche Bundesrecht Teil II B6 
  • Abschied von der Instanzenseligkeit? − Das Gesetz zur Beschleunigung verwaltungsgerichtlicher und finanzgerichtlicher Verfahren, VBI 1985, 981 
  • Gesetz und Asylverheißung (in Asylpolitik der Bundesrepublik Deutschland – Dokumentation), Köln 1983 
  • Das neue Asylverfahrensgesetz, Erläuterungen 1983 
  • Die Neuregelung des Asylverfahrensrecht, NVwZ 1982, 590 
  • Asylrecht und Asylbewerberflut, DÖV 1981, 898 
  • Grenzen behördlicher und gerichtlicher Plankontrolle, Baurecht 1979, 1 
  • Zur Abtretung künftiger Forderungen, Promotion, Bonn 1978 
  • Rechtliche Bindung und gerichtliche Kontrolle planender Verwaltung im Bereich des Bodenrechts (Mitverfasser Stelkens), DVBI 1977, 668 
  • Nachbarschutz im unbeplanten Innenbereich aufgrund des § 34 nF BBauG?, Baurecht 1977, 155 
  • Kein Sonderopfer bei rechtswidriger Einberufung?, NJW 1977, 1519 
  • Anmerkung zum Urteil des BVerwG vom 24. April 1975 V C 9, 74 (Verhältnis BSHG zum BaFöG), NJW 1975, 2036 
  • Verringerung des Rechtsschutzes gegen behördliche Verfahrenshandlungen? NJW 1979, 2382 
  • Zur Problematik der Generalprävention im Ausländerrecht, DVBI 1975, 764
Mehr Einträge anzeigen

(Persönliche) Newsbeiträge

Mit unserem CBH-Newsletter halten wir Sie über aktuelle Rechtsentwicklungen, Entscheidungen
sowie über unsere Veröffentlichungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden. Nachfolgend finden Sie zudem alle Newsbeiträge von Dr. Martin Pagenkopf:

 | 
Verwaltung & Wirtschaft
Ein Lob der klassischen Verwaltungsgerichtsbarkeit – Erfolgreicher Eilrechtsschutz gegen verfehlte Krankenhausplanung
Dr. Martin Pagenkopf
 | 
Sportrecht, Verwaltung & Wirtschaft
Das Risiko mit den Polizeikosten: Zusätzliche Gebührenerhebung für die bereits steuerfinanzierte staatliche Kernaufgabe der Polizei?
Dr. Martin Pagenkopf
 | 
Veröffentlichungen
Demobilisierung der Großstädte – wirklich rechtmäßige Dieselfahrverbote?
Dr. Martin Pagenkopf